Allgeime Geschäftsbedingungen
stand 03/2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Der Keramikofen
​
1. Geltungsbereich
​
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen Der Keramikofen und seinen Kund:innen, insbesondere für offene Malstunden, Gruppenveranstaltungen (z. B. Teamevents, JGAs, Kindergeburtstage) sowie den Verkauf von Gutscheinen – sowohl online als auch vor Ort.
2. Zahlungsbedingungen
2.1 Bezahlung vor Ort
​
-
Die Bezahlung der bemalten Keramiken erfolgt direkt vor Ort in bar oder per Kartenzahlung.
-
Alle Preise, die im Studio an den Musterstücken ausgewiesen sind, sind Gesamtpreise und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
-
Sollte das Kartenzahlungssystem aus technischen Gründen nicht funktionieren, ist nur Barzahlung möglich.
​
2.2 Bezahlung für Events & Gruppenbuchungen
​
-
Für Gruppenveranstaltungen (z. B. Teamevents, JGAs, Kindergeburtstage) wird nach der Veranstaltung eine Rechnung ausgestellt.
-
Die Rechnung ist binnen vierzehn Tagen nach Erhalt zu zahlen.
​
2.3 Bezahlung von Online-Gutscheinen
​
-
Online-Gutscheine müssen bei Erwerb direkt bezahlt werden.
-
Die Zahlung erfolgt über die im Bestellprozess angebotenen Zahlungsmethoden.
​
3. Stornierungen & Rückerstattungen
​
3.1 Stornierung von Reservierungen (offene Malstunde)
​
-
Stornierungen müssen mindestens 48 Stunden vor Reservierungsbeginn erfolgen.
-
Für spätere Stornierungen wird eine Gebühr von 15 Euro pro reserviertem Platz fällig.
-
Die Rechnung ist binnen vierzehn Tagen nach Erhalt zu zahlen.
​
3.2 Stornierung von Event-Buchungen
​
-
Die Stornierung muss mindestens 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn erfolgen.
-
Bei nicht rechtzeitiger Stornierung wird die Hälfte des Betrags fällig.
​
3.3 Regelung für Nichterscheinen
​
-
Erscheint eine Kundin oder ein Kunde nicht zum Termin, ohne vorherige Stornierung oder Absage, wird eine Gebühr von 25 Euro pro Platz fällig.
-
Bei nicht abgesagten Event-Buchungen wird der vollständige Preis berechnet.
​
3.4 Rückerstattung
​
-
Rückerstattungen erfolgen in Form eines Gutscheins.
-
Der Keramikofen behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen eine Rückerstattung in bar oder per Überweisung zu tätigen.
​
4. Aufbewahrung der Keramiken
​
4.1 Abholfrist
​
-
Fertig gebrannte Keramiken werden maximal drei Monate aufbewahrt.
​
4.2 Nicht abgeholte Keramiken
​
-
Nach Ablauf der Frist geht die Keramik automatisch in den Besitz von Der Keramikofen über.
-
Das Studio behält sich vor, nicht abgeholte Keramiken zu spenden oder für andere Zwecke zu verwenden.
​
5. Nachweispflicht für Abholung
​
5.1 Foto-Nachweis bei Abholung
​
-
Nach dem Bemalen ihrer Keramik sind Kund:innen verpflichtet, ein oder mehrere Fotos ihrer bemalten Werke zu machen.
-
Auf mindestens einem dieser Fotos muss die ausgefüllte Abholkarte sichtbar sein, die während des Malens ausgehändigt wurde.
-
Bei der Abholung ist dieses Foto vorzulegen, um die Keramik eindeutig zuordnen zu können.
-
Ohne Fotobeweis ist eine Aushändigung der Keramik ausgeschlossen.
​
5.2 Keine Aushändigung ohne Foto
​
-
Ohne Ausnahme werden keine Keramiken ohne den Foto-Nachweis ausgehändigt.
-
Die Identifikation erfolgt anhand des Fotos in Kombination mit dem Vor- und Nachnamen sowie dem Reservierungsdatum.
-
Sobald eine Keramik ausgehändigt wurde, übernimmt Der Keramikofen keine Verantwortung mehr für deren Verbleib oder Zustand.
​
6. Haftungsausschluss & Mängelhaftung
6.1 Keine Haftung für Brennergebnisse
​
-
Für Fehler in der Glasur, die die Funktion der Keramik nicht beeinträchtigen, besteht kein Anspruch auf Ersatz.
-
Beim Abholvorgang ist die Kundschaft verpflichtet, die Keramik auf Unversehrtheit zu prüfen.
-
Nach Verlassen der Geschäftsräume besteht kein Anspruch auf kostenlose Reparatur oder Reklamation, außer bei nachweislich undichten Stellen.
​
6.2 Materialfehler & Erstattungen​
​
-
Sollte die Keramik durch offensichtliche Materialfehler oder einen fehlerhaften Brennvorgang beschädigt werden, wird der volle Betrag nach Ermessen in Form eines Rabatt- oder Gutscheincodes erstattet.
-
Nach Erhalt der Erstattung geht der Besitz der Keramik an Der Keramikofen über. Der Keramikofen kann nach eigenem Ermessen entscheiden, ob die beschädigte Keramik an den Kunden ausgehändigt wird oder nicht.
-
Falls eine Keramik beim Brennen aufgrund eines Materialfehlers bricht, kann der Kaufbetrag in Form eines Gutscheins erstattet werden.
-
Ein Anspruch auf Erstattung der Malzeit besteht nicht.
​
6.3 Keine Haftung für unsachgemäße Nutzung
​
-
Fehlerhafte Ergebnisse durch Nicht-Befolgen von Anweisungen oder Nutzung von Fremdmaterialien sind von der Haftung ausgeschlossen.
-
Der Keramikofen behält sich das Recht vor, Keramiken nicht zu brennen, wenn Hinweise nicht befolgt wurden, beispielsweise das Anmalen der Stellränder trotz ausdrücklicher Anweisung.
​
6.4 Keine Garantie auf Perfektion
​
-
Es besteht kein Anspruch auf ein perfektes Ergebnis. Das Bemalen von Keramik ist ein handwerklicher Prozess, von der Produktion der Keramik über das Malen bis zum Glasieren und Brennen. Keine Keramik gleicht der anderen – jede Keramik ist ein Unikat.
-
Fehler beim Malen, Glasieren oder Brennen kommen selten vor, sind aber Teil des Handwerks und stellen keinen Reklamationsgrund dar.
-
Kleine Unregelmäßigkeiten im Farbverlauf, in der Glasur oder minimale Unebenheiten sind produktionsbedingt und stellen keinen Mangel dar.
-
Kleinere "Schönheitsfehler" können durch Der Keramikofen in der Regel behoben werden, sofern der Kunde dies vor der ersten Nutzung der Keramik meldet.
-
Bereits benutzte Keramiken sind von jeglicher Nachbesserung ausgeschlossen.
-
Falls die Kundschaft den Stellrand der Keramik bemalt und dies trotz ausdrücklicher Hinweise geschieht, übernimmt Der Keramikofen keine Haftung für daraus resultierende Brennfehler.
​
6.5 Haarrisse & Spülmaschinenfestigkeit
​
-
Keramiken sind spülmaschinenfest, können aber mit der Zeit Haarrisse bekommen.
-
Um Haarrisse zu vermeiden oder in Grenzen zu halten, wird empfohlen, die Keramik kurz nach Gebrauch per Hand zu spülen.
​
7. Gutscheine
​
7.1 Gültigkeit und Einlösung
​
-
Gutscheine sind drei Jahre ab Kaufdatum gültig.
-
Sie können ausschließlich vor Ort eingelöst werden.
-
Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.
-
Falls der Rechnungsbetrag den Gutscheinwert unterschreitet, bleibt das Restguthaben erhalten und kann für zukünftige Einkäufe genutzt werden.
-
Restguthaben sind ebenfalls drei Jahre ab dem ursprünglichen Kaufdatum gültig und verfallen danach.
-
Rabatte und Rabattcodes gelten ausschließlich für eine einzelne Keramik und nicht für den Gesamtbetrag einer Rechnung mit mehreren Keramiken.
-
Rabattcodes sind ab dem Tag der Ausstellung drei Jahre gültig.
​
7.2 Verlust & Missbrauch
​
-
Der Kunde ist für die sichere Aufbewahrung des Gutscheins verantwortlich.
-
Der Keramikofen übernimmt keine Haftung für verlorene oder gestohlene Gutscheine.
​
8. Schlussbestimmungen
​
-
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
-
Sollte eine Klausel unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.